There is something about really good films that makes them really good films. I think that something has to do (apart from skillful writing, directing, photography…) with identification. Everybody can appreciate Lawrence of Arabia as a very good film – but only if you are the kind of person that craves the idea of running barefooted through some murderous desert, only to turn up in the English officers’ casino to spread cynical witticisms, only if you want to ride on camelback with Omar Sharif at your side and shoot your rifle out of full speed – only then will you be able to love the film with every fibre. Same with “Hoellentour”. I think (I cannot really judge) the film is just a very well made film in most quality criteria documentary film-making has to offer. It also benefits from a very good Tour de France (2003?), which was dramatic and unforgettable. But if you don’t love the idea of being able to ride the Galibier, to challenge Mont Ventoux, to curse Alpe d’Huez while trying to beat it… if you never fought your way uphill on a bike, at 40 degrees and with too few speeds on the gearshift and running out of water not even half-way up – and enjoyed the fact that you almost died trying… If you never did that, you can only like it a lot. I love that film, and the sheer soberness of its heroes (I think there’s nothing more blunt sober non-glamourous than professinal bikers), the knowledge about their live being an endless road painted with pain, the lack of individual success for almost every one, and hence the ultimate team sports that professional cycling is, that is so fantastic a topic that discussions about doping or epo or Spanish doctors just cannot touch the substance of it. Any doping pro-cycler still performs on a completely trans-human level. To watch how these performances are being integrated into the logistical craziness of the Tour de France is just sheer pleasure.
http://www.imdb.com/title/tt0411498/
My 2004 assessment:
“Höllentour” (BI, Astoria, 28.07.04)
Hervorragend! Nun bin ich natürlich etwas prädisponiert, weil ich nichts lieber täte als während der gesamten Tour de France den ganzen Tag vor dem Fernseher zu hängen, eine kühle Apfelschorle in der Hand, und mit meinen Helden die Berge hochzufiebern. Es ist aber auch so, dass gute Dokumentarfilme ganz einfach ausgezeichnete Unterhaltung sind – und das kommt hier alles zusammen. “Höllentour” ist exzellent gefilmt, ausgezeichnet geschnitten, mit einem vorzüglichen Soundtrack ausgestattet und hat – wenn man so will – Hauptdarsteller von selten gesehener intensiver Natürlichkeit… na gut, es sind eben Ete Zabel und Rolf Aldad, wie sie eben sind, und das heißt: ganz normale nette Kerle, die erst mal überhaupt nix Heroisches an sich haben, sondern einfach gottfroh sind, wenn sie nach einem Tag harter Arbeit im Hotelzimmer Fernseh schauen können. Die beiden sind lustig und nachdenklich, mit einem gesunden Maß an Altersweisheit, die man erst bekommt, wenn man einen Sport schon zu lange gemacht hat. Gleichzeitig sieht man, wie wenig Menschliches innerhalb einer so international zusammengewürfelten Mannschaft passiert: Slebst im Moment des großen Etappensieges wirkt Vinkourov wie ein Fremdkörper und Einzelgänger. Daneben der kauzige masseur “Eule”, der eher wie ein faktotum, nicht unbedingt wie Teil eines harten Profi-Teams wirkt.
Es war auch eine ausgezeichnete Tour, die die Kulisse abgab, mit dem dramatische Comeback von Ullrich, den zerbrochenen Hoffnungen und Beckenknochen von Beloki, dem angeschlagen noch unschlagbaren Armstrong, dem gebrochenen Steißbein von Klöden, und dem Helden aller Helden: Rolf Aldag auf seinem Husarenritt mit Virenque ins Bergtrikot!
Das ganze dann gefilmt mit glasklar-brillanten Bildern (hat das was mit den IMAX-Kameras zu tun, die eingesetzt worden sind? Oder ist separat ein IMAX-Film geplant? Keine Ahnung), die den müden Beinen auch dann noch Ästhetik abgewinnen, wenn man den Jungs eigentlich schon einen Schokoriegel zum Trost in die Hand drücken möchte. Die Bergkulissen! Hach! Ein Genuss!
Kurz-Bio Pepe Danquart <http://www.new-video.de/darsteller-pepe-danquart/> (Kurzfilm-Oscar für “Schwarzfahrer”
Like this:
Like Loading...