The superhoeroes are out of fashion: after threats of litigation because of all the damage they have caused, the government deems it wise to send them into retirement. This also affects the Invincible family, with superstrong Mr Invncible getting a job in insurance (nice boss he has, does he remind me of some William H Macy role?), Mrs Invincible-Elastogirl taking care of the kids and trying to keep the depressed husband happy. When Mr Invincible gets called into a new job on a remote island, where his superpowers are called for, he does not hesitate long, but gets the superdress fixed and starts fighting giant bubble robots and his nemesis Invinciboy-Geekfreak whatever his name was again.
Interesting that the opening sequence that I liked at first watching (interviews) got across a bit boring this time. Now what really got me are the action sequences, the amazing speed of the chases, the choreography of the flying saucers that serve as Star Trooper reference one-man-vehicles in the jungle. And again, the same “favourite scene” as five years ago: when Elastogirl walks by the mirror and stops to throw a sceptical glance and a sigh at her buttocks, nicely played!
One other stunning thing, stressing my previous suspicion that maybe this is not for the smaller kids: a lot of people are dying in this, because their saucer-scooter explodes, they fall from great heights, get sucked into jet engines or suffer similar fates. In some case kind of casual in the scene background, but in other cases affecting main characters… it’s not that they paint the engine fans red with blood… but you you it’s there…
Still not my favourite animation film, but ok for the kind of tired evening mood where some kinetic action is all you need to avoid going to bed at 7pm.
My short review after first watching it in Germany some years ago:
Subject: “Die Unglaublichen” (Bad Reichenhall, Parkkino, 06.01.05)
So, haben wir den jetzt also auch gesehen. Die beste Sequenz kommt zu beginn, wenn die Superhelden noch zu ihrer aktiven Zeit in TV-Interviews das prototypische TV-Interview-Gefasele von sich geben, das nur hartgesottene VIP-Verehrer speifrei überstehen können. Nach dieser Exposition gibt es eine Durchführung, die mich persönlich ein wenig beklommen machte, da ich immer besorgt auf die Kinder im Publikum schielte, auf die der Humor und die zuerst eher bedächtige Erzählweise so gar keine Rücksicht zu nehmen scheint. Ich habe die befürchtung, die amüsierten sich nicht recht dabei. Ich mich schon, alelrdings nicht weil es die großartigsten Schenkelklopfer gegeben hätte, sondern weil der Film sich so erfreulich viel Zeit nahm, Normalität zu simulieren. Als die Story dann mit der Rückkehr von Mr Incredible in seinen alten Job (= Superheld) an Fahrt gewinnt, gibt es kein Halten mehr: viele (gute Gags), hohes Tempo (wiederum: das Kleinkind, das die Verfolgungsjagd durch den Wald ohne Gleichgewichtsstörungen überlebt, hat, glaube ich, in seinem Leben schon viiiiel zuviel fern gesehen!) und nette Leute (meine Favoritin ist die Elastogirl-Ehefrau, die es nicht schafft, an Spiegeln vorbeizulaufen, ohne herzzerreißend seufzend auf ihren eben nicht mehr 19-jährigen Hintern herunterzublicken). Ein Macht-Spaß-Film, den man kommendes Jahr wieder vergessen haben wird, der aber in der Summe deutlich unterhaltsamer und durchdachter war als das meiste, das man sonst an US-Animation bekommt (incl. Pixars eigenem “Nemo”).
Schönes Kino übrigens mit sehr (!) gutem Programm, in dem ich den Film angeschaut habe. Wenn man mal zufällig in Bad Reichenhall ist…